Kommunale Allianz hat Regionalbudget auch für das Jahr 2023 beantragt

Die Kommunale Allianz Raum Marktheidenfeld hat sich zum vierten mal um ein Regionalbudget beworben. Der Förderantrag an das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken zur erneuten Verteilung von maximal 100.000 Euro ist gestellt. Um den Projektträgern eine möglichst große Zeitspanne für die Umsetzung zu gewähren, wird hiermit der Förderaufruf – unter Vorbehalt einer Zusage – bereits im alten Jahr veröffentlicht.

Damit sollen wieder 100.000 Euro an Projektträger im Raum Marktheidenfeld ausgeschüttet werden. Zweck der Zuwendung ist die Unterstützung einer engagierten und aktiven eigenverantwortlichen ländlichen Entwicklung sowie die Stärkung der regionalen Identität. „Im vergangenen Förderzeitraum konnten 15 Projekte gefördert und die Höchstfördersumme ausgeschöpft werden. Nun geht der Wettbewerb der guten Ideen in die vierte Runde“, freut sich Erster Vorsitzender Thomas Stamm.

Bei der Antragstellung ist Folgendes zu beachten

  • Die Kleinprojekte dürfen netto max. 20.000 Euro kosten und müssen im Raum des ILE-Zusammenschlusses liegen.
  • Die Kleinprojekte müssen der Umsetzung des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzepts (ILEK) dienen und einem der sechs Handlungsfelder zuzuordnen sein.
  • Der Förderantrag besteht aus einer einfachen Projektbeschreibung mit Kostenaufstellung.
  • Antragsteller können Privatpersonen, Gemeinden, Vereine oder Unternehmen sein.
  • Abgabeschluss für die Projektanträge ist der 15.02.2023 (postalisch oder per E-Mail mit Scan im Anhang).
  • Es wird gebeten, Projektideen zur besseren Abstimmung bei der jeweiligen Gemeinde, in deren Gebiet das Projekt fällt, anzumelden.
  • Es wird gebeten, Projektanträge mit Anlagen möglichst zusätzlich digital (E-Mail mit Scan im Anhang) einzureichen, was die weitere Bearbeitung enorm erleichtert.
  • Ein neunköpfiges Entscheidungsgremium entscheidet anhand festgelegter Bewertungskriterien, wer in den Genuss der Förderung kommt.
  • Die Projekte dürfen erst nach Abschluss eines Privatrechtlichen Vertrags begonnen werden.
  • Der abschließende Durchführungsnachweis muss bis zum 30.09.2023 vorliegen.

Zur Besprechung von Projektideen oder Fragen steht ILE-Manager Markus Kapfer bereit. Die entsprechenden Formulare und genauere Informationen sind auf der Webseite unter Projekte  – Regionalbudget 2023 eingestellt.